Lektorat

Inhaltslektorat

Im Inhaltslektorat schaue ich mir genau den Inhalt deines Romans an, das heißt, ich überprüfe ihn auf Aufbau, innere Kohärenz, Spannung und Logik. Großes Augenmerk wird dabei auf deine Figuren gelegt: Sind sie klar gezeichnet? Haben sie starke Motivationen? Handeln sie durchwegs nachvollziehbar? Stimmt die Entwicklung des Protagonisten mit dem Spannungsbogen des Romans überein? Ich fertige eine Figurenliste an und verschaffe mir so einen Überblick.

Der Plot und die Handlungsstränge werden auf ihre Vollständigkeit und ihren inneren Aufbau überprüft. Hierfür fertige ich eine Szenenliste an.

 

Die Arbeit des Lektors beinhaltet das kritische Lesen eines Textes, er hinterfragt und will vertiefen – was dem Autor eine Gelegenheit bieten soll, selbst in ganz neuer Weise in seinen Roman einzutauchen und Dinge daraus hervorzuholen, die bisher nicht bedacht worden sind. Mein Ziel ist es, den Autor zu inspirieren und ihm Denkanstöße zu geben, wobei ich großen Wert darauf lege, dass der Roman das Werk des Schriftstellers bleibt und aus diesem die Ideen entspringen.

In keinem Fall werde ich dir Ideen vorkauen, direkt in den Text eingreifen oder versuchen, etwas aus der Geschichte zu machen, was nicht deiner Kreativität oder deinem Wunsch entspricht. Auch schreibe ich keine Passagen, Kapitel oder gar ganze Romane neu oder um – selbst dann nicht, wenn der Autor dies wünscht. Ich sehe meine Arbeit nicht als Ghostwriting. Die Texterstellung, die ich übernehme, beschränkt sich auf Texte außerhalb des Romans.

 

Im Inhaltslektorat inbegriffen ist also die Kontrolle von:

  • Figuren
  • Plot und Handlungsbögen
  • Aufbau
  • Spannung
  • Logik
  • Lesererwartungen

Bei ausgreifender Hilfe zu inhaltlichen Schwierigkeiten oder Hilfestellung und Beratung des Autors siehe unter Manuskriptberatung oder Autorencoaching.

Stillektorat

Beim Stillektorat steht der Inhalt nicht im Vordergrund und wird weitestgehend ignoriert. Hier geht es um lebendige und ansprechende Sprache, flüssigen Satzbau und Satzmelodie, Vereinheitlichung von Erzähltechniken sowie Ausarbeitung von Perspektivstimmen. Insgesamt steht der Stil im Zentrum: Der Roman soll in seiner Sprache ansprechen und fesseln.

Inhaltliche Schwierigkeiten werden nur dann angesprochen, wenn sie ins Auge stechen, hierbei bleibt die Prüfung oberflächlich. Wenn genauere Betrachtung vom Autor erwünscht wird, wird der Vertrag und ein Aufpreis neu verhandelt.

 

Im Stillektorat inbegriffen ist also die Kontrolle von:

  • Satzbau und Satzmeldodie
  • Sprache
  • Erzähltechniken
  • Natürlichkeit wörtlicher Reden
  • Personalisierung von Inquitformeln
  • Ausarbeitung und deutliche Unterscheidung der Perspektivstimmen
  • Richtiger Aufbau von Beschreibungen

Preise

Die Preise für ein Lektorat errechnen sich entweder aus einem Preis pro Normseite zwischen 5,00€ und 9,00€. Die Angaben bleiben pauschal, da die zu investierende Zeit von Projekt zu Projekt unterschiedlich ist und individuell anhand eines Probelektorats errechnet werden muss.

Für die Berechnung der Normseite nehme ich die gesamte Zeichenzahl des Textes und dividiere sie durch 1500.

 

Bei längeren Texten komme ich dem Autor mit dem Preis etwas entgegen.

 

Wenn du den Preis für die Bearbeitung deines Textes erfahren möchtest, schicke mir die ersten 5 Normseiten deines Projektes sowie die genaue Wort- und Zeichenzahl. Im Probelektorat kalkuliere ich dann den Aufwand und Preis.

Via Corgnano 7

38065 Mori

Italien

 

+39 334 972 8588

lektorat.eichensagen@gmail.com